Dosis und Wirkung
Die Wirksamkeit von UV-C bei der Inaktivierung von Mikroorganismen steht immer in direktem Zusammenhang mit der angewandten UV Dosis.
Grundsätzlich gilt: Je einfacher ein Mikroorganismus in seiner Struktur aufgebaut ist, desto problemloser lässt sich dieser mittels UV-Strahlung inaktivieren. Daher lassen sich Viren, Bakterien und bakterielle Sporen grundsätzlich wesentlich leichter zerstören, als komplexe Mikroorganismen wie beispielsweise Hefen und vegetative Pilzzellen (eukaryotische Zellen). Pilzsporen, deren DNS zudem noch durch eine pigmentierte Zellwand und ein konzentriertes Zytoplasma geschützt ist, können nur durch Einsatz erheblicher UV-Dosen inaktiviert werden. Um gründliche Desinfektion zu gewährleisten, ist intensives UV-Licht erforderlich. Je geringer der Abstand zu der behandelnden Fläche, desto wirksamer der Prozess.
